Eigene Wörterbücher in Firefox und Thunderbird

Bei Mozillas Firefox und beim Thunderbird kann man Wörter die das System nicht kennt und in der Rechtschreibprüfung rot unterstrichen sind, ins Benutzerwörterbuch aufnehmen. Einfach übers Kontextmenü -> Ins Benutzerwörterbuch aufnehmen, klicken.

Will man aber aber das wieder ändern oder ein eingetragenes Wort wieder löschen, muss man an das Wörterbuch ran und mit einem Texteditor ändern. Dein Benutzerwörterbuch findest du jeweils in deinem Profilverzeichnis von Firefox und von Thunderbird in der Datei. persdict.dat (personal dictionary). Denke dran Verzeichnisse mit einem . sind versteckte-Verzeichnisse.

Hast du nur ein Profil, heißt es meißt [xyz].default.

/home/USER/.mozilla/firefox/tklzhbzt.default/persdict.dat
/home/USER/.thunderbird/wewzdblo.default/persdict.dat

Distribution herausfinden

Was genau für eine Linux – Distriubtion läuft hier?

Manchmal sind es die einfachen Dinge die nicht sofort erschließbar sind. So zum Beispiel wenn man schnell mal wissen will, was das überhaupt für ein System ist auf dem ich arbeite. Das Programm cat hilft dabei. Das unten angegeben Kommando, sollte für die meisten Distributinen funktionieren.

Eingabe:
cat /etc/*_ver* /etc/*-rel*

Ausgabe:
Beim Raspian sieht die Ausgabe dann ungefähr so aus.

10.8
PRETTY_NAME=“Raspbian GNU/Linux 10 (buster)“
NAME=“Raspbian GNU/Linux“
VERSION_ID=“10″
VERSION=“10 (buster)“
VERSION_CODENAME=buster
ID=raspbian
ID_LIKE=debian
HOME_URL=“http://www.raspbian.org/“
SUPPORT_URL=“http://www.raspbian.org/RaspbianForums“
BUG_REPORT_URL=“http://www.raspbian.org/RaspbianBugs“

tmux.conf

tmux ist ein Terminal-Muliplexer. Nach der Installation hat das Programm keine Konfigurationsdatei. Als versteckte Datei kannst du sie mit nano .tmux.conf anlegen. Am besten in deinem /home/Verzeichnis.

# make tmux display things in 256 colors
set -g default-terminal „screen-256color“

# Enable mouse mode (tmux 2.1 and above)
set -g mouse on

Kopieren mit ssh und scp

Im Netzwerk in einer verschlüsselten Verbindung Daten von einem Rechner zum andere kopieren. Mit scp.

ssh ist ein Programm und Protokoll, mit dem du eine verschlüsselte Verbindung zu entfernten Rechnern aufbauen kannst. Mit dem Programm scp kannst du über eine solch verschlüsselte (ssh) Verbindung Dateien und ganze Verzeichnisse kopieren. scp ist eine Art Schwesterprogramm von ssh und cp. scp steht für Secure Copy. „Kopieren mit ssh und scp“ weiterlesen

Download und import von GNUPG-Publickey

In 3 Schritten einen GnuPG-Key von einer Webseite in seinen Schlüsselbund importieren.

Oft werden öffentliche Schlüssel auf Webseiten hinterlegt wie hier auf der Webseite von https://www.ende-gelaende.org/kontakt/. Schlüssel haben meist die Endung .asc. Unten stehend ein Beispiel.

Öffne ein Terminal:
Schritt 1: Runterladen mit wget. Am besten die Webadresse mit rechtsklick-Copy/Paste, einfügen.
wget https://2019.ende-gelaende.org/wp-content/uploads/2019/11/0xD1D8248ED8CCC39F.asc

Schritt 2: Importieren mit gpg –import
gpg --import 0xD1D8248ED8CCC39F.asc

Eine Kopie des öffentliche Schlüssel ist nun im Schlüsselbund abgelegt.

Schritt 3: überflüssige Datei wieder Löschen mit rm
rm 0xD1D8248ED8CCC39F.asc


Extra: Schritt 4: Prüfen ob der Key im Schlüsselbund zu finden ist mit gpg –list-key
gpg --list-key info@ende-gelaende.org

Werbetracker mit OpenWRT herausfiltern

Werbetracker, Pishingseiten und bekannte Malewareseiten bereits auf dem Router herausfiltern.

Hat man einen OpenWRT-Router, lasst sich auf dem Router ein Werbeblocker ähnlich dem Pi-Hole realisieren. Das ist recht einfach.

Schritt 1: Anmelden in OpenWRT

Browser starten und 192.168.1.1 in die Adresszeile eingeben. mit root + passwort anmelden.
„Werbetracker mit OpenWRT herausfiltern“ weiterlesen

Externe IP herausfinden, im Terminal

Einer der schnellsten einfachsten Möglichkeiten ist folgendes in die Konsole einzugeben. Vorausgesetzt Lynx ist installiert.

lynx --dump http://checkip.dyndns.org/
Die Anzeige sieht dann derartig aus.
Current IP Address: 51.48.53.10

Fortgeschritten

Wenn man den Befehl öfters braucht, ist es vielleicht auch Sinnvoll die Zeile auch als sog. Alias abzuspeichern. In eurem Homeverzeichnis in der Datei .bashrc fügt ihr folgende Zeile hinzu:
alias externeip='lynx --dump http://checkip.dyndns.org/'
Speichern nicht vergessen! Nach dem Neustart eurer Bash, braucht ihr nur noch externeip eingeben, dann wird euch die externe IP angezeigt.

externeip
Current IP Address: 51.48.53.10