Abschied nehmen

Unser hochgeschätzer und geliebter Freund und Kollege, Mitstreiter, Martin ist letzte Woche am 27.10.23 gestorben.

Martin hat seit 2003, viele Jahre lang seine Hackerslounge im SAMA-Café betrieben. Ein Konferenzposter von der Wizards of OS übern Tresen versprach – Hier gehts um Linux, Technik und Freie- u. OpenSource Software, um freies Wissen. Die Hackerslounge führte er in der Bödi9 nahtlos bis zu seinem Tod weiter. Jede Woche, 52x im Jahr. Legendär waren seine „No Nerd left Behind“ Sessions während der CCC-Congresstage die Vormittags begannen und bis tief in die Nacht gingen. Eine Woche vor seinem überraschenden Tod war noch zwanzigjähriges Jubiläum zu seiner Hackerslounge zu feiern.

Martin (Bishop), war jemand auf den der Begriff Computernerd ohne Abstriche zu passen schien. Sein Wissen um Linux, Unix, Hard- und Software, Internet war Tief und Breit und nie hat er aufgehört neues zu lernen, Dinge zu verstehen und zu hinterfragen. Wenn man selbst nicht weiter wusste, ging man zu Martin, er wusste immer Rat. Wissen an Andere weiter zu geben war ein großer Teil seiner Lebenseinstellung. Wissen und Know-How teilen, helfen war ihm innerer Antrieb.

Martin war redegewandt. Wer wollte konnte sich mit ihm in seiner Streitlustigkeit messen, dabei wurde er nie beleidigend. Der Antifaschismus war für ihn selbstverständlich und nicht nur Theorie. Staatliche Strukturen und Autoritäten hat er konsequent gemieden auch zu den Preis, von außen betrachtet, Nachteile in kauf zu nehmen.

Lieber Martin,

in dieser Welt hast du gebrannt voller Leidenschaft, hast dich eingesetzt für Andere ohne dafür was haben zu wollen. Du warst im Kiez eine Sonne. Eine Sonne die immer da war. Wie bei jedem hellem Stern, so ist auch deine Lebensenergie plötzlich aufgebraucht.

Mögest du wo immer du jetzt bist Ruhe finden, Freunde und Mitstreiter für das Gute.

Suchen ersetzen von mehreren Dateien mit sed

sed -i ’s/suchmuster/ersetzung/g‘ AnzuwendeDatei

sed -i 's/AUtobahn/Autobahn/g' straßennamen.html

Suchen und Ersetzen mit sed auf mehre Dateien Anwenden

Mit dem „*“ wird sed auf mehre Dateien angewendet.

sed -i 's/AUtobahn/Autobahn/g' *.html

Hinweis

Sind Sonderzeichen, wie Leerzeichen, Punkt . , Schrägstrich / etc., im Such- oder Ersetzungsmuster dann ist vor das Sonderzeichen eine sogenannte Escapesequenz (Escapezeichen) zu setzen, das ist in der Regel das Backslash also der Schrägstrich nach hinten „\“. Direkt nach dem \ könnt ihr dann das Sonderzeichen einfügen so z.B.
sed -i 's/AUtobahn/Auto\ und\ Bahn/g' *.html
Das Leerzeichen wurde hier mit Escapesequenz eingefügt.

Drucker + Scanner Brother MFC 5890CN auf Linux Debian installieren

Den Brotherdrucker MFC5890CN als Netzwerkdrucker in Linux installieren.

Drucker + Scanner Brother MFC 5890CN auf Debian installieren, als Netzwerkdrucker

Mit Debian und Ubuntu erfolgreich getestet.

Schritt 1:

Vorbereitung: Am Drucker, am Drucker selbst, muss manuell eine IP eingetragen werden. Hier ist es 192.168.1.166.

Anschließend mit den mit einem Lankabel, Drucker und Computer verbinden, entweder direkt oder was auch geht mit einem Router oder Switch dazwischen.

Treiber runterladen: Brother stellt ein Bashscript zur automatischen Installation des Druckers und Scanner zur Verfügung.

Der Rechner muss online sein. Weil auch während der Installation Pakete runtergeladen werden

„Drucker + Scanner Brother MFC 5890CN auf Linux Debian installieren“ weiterlesen

Debian Upgrade von Bullseye (11) auf Bookworm (12)

Etwa alle 2 Jahre kommt eine Neue Hauptversion von der Linux-Distribution Debian.

Schritt 0: Daten sichern.

Im besten Fall treten keinen Probleme auf, aber ein Versionssprung auf eine Neue Version ist eine gute Gelegenheit deinen Persönlichen Daten zu sichern und ein Backup anzulegen.
Welche Version habe ich?
lsb_release -a
Habt ihr noch Debian Buster(10) am Start? Dann euch angeraten zuerst auf Debian Bullseye(11) und dann auf Debian Bookworm(12) zu springen.
„Debian Upgrade von Bullseye (11) auf Bookworm (12)“ weiterlesen

Keine Autovervollständigung bei Debian

Beim Debian-Live-System 10 Buster, funktioniert die Autovervollständigung nur halb. Es gibt Abhilfe.

Nach dem man Debian 10.10-live installiert hat stellt man fest das die Autovervollständigung nicht bei z.B. apt geht – also TAB TAB, geht nicht bei z.B. updTABTAB. Das liegt daran das die Hälfte der Dateien fehlt, die nötig wären. Unter /usr/share/bash-completion/completions kannst du dir die Vorhanden Dateien ansehen, die vorhanden ist.

Das beste wird sein das Paket bash-completion manuell zu installieren. Gib dazu folgendes in eine Konsole ein.

sudo apt install bash-completion

Damit die Autovervollständigung funktioniert musst du dich einmal von deinem System ausloggen und wieder einloggen. Das ist nötig, damit die Bash die Änderung übernimmt, nun sollte die Autovervollständigung gehen.

mehr infos: debian-mailingliste

rsync

rsync ist ein mächtiges Programm mit dem man Dateien von A nach B kopieren kann. Es ist sehr beliebt weil es gut funktioniert und Funktionen hat die häufig gebraucht werden. Man kann es nicht nur lokal nutzen sondern auch in Kombination mit SSH und einem SSH-Key.

rsync --progress -avz -e "ssh -i /home/USER/.ssh/ed25519" /home/USER/Dokumente/MeineWebseite/ user@DeineIP:/var/www/MeineWebseite

Der oben stehende Ausdruck ist ein Beispiel wenn man SSH mit einen SSH-Key verwendet. Es ist ein recht langer Ausdruck.

Beachte, das Attribut -e das nötig ist um SSH zu aktivieren.
Beachte außerdem das der innere Ausdruck in Anführungszeichen „ssh …“ gesetzt werden muss.
Achte auch darauf das bei der Quelle am Ende ein / steht, beim Ziel nicht.

Eigene Wörterbücher in Firefox und Thunderbird

Bei Mozillas Firefox und beim Thunderbird kann man Wörter die das System nicht kennt und in der Rechtschreibprüfung rot unterstrichen sind, ins Benutzerwörterbuch aufnehmen. Einfach übers Kontextmenü -> Ins Benutzerwörterbuch aufnehmen, klicken.

Will man aber aber das wieder ändern oder ein eingetragenes Wort wieder löschen, muss man an das Wörterbuch ran und mit einem Texteditor ändern. Dein Benutzerwörterbuch findest du jeweils in deinem Profilverzeichnis von Firefox und von Thunderbird in der Datei. persdict.dat (personal dictionary). Denke dran Verzeichnisse mit einem . sind versteckte-Verzeichnisse.

Hast du nur ein Profil, heißt es meißt [xyz].default.

/home/USER/.mozilla/firefox/tklzhbzt.default/persdict.dat
/home/USER/.thunderbird/wewzdblo.default/persdict.dat

Werbetracker mit OpenWRT herausfiltern

Werbetracker, Pishingseiten und bekannte Malewareseiten bereits auf dem Router herausfiltern.

Hat man einen OpenWRT-Router, lasst sich auf dem Router ein Werbeblocker ähnlich dem Pi-Hole realisieren. Das ist recht einfach.

Schritt 1: Anmelden in OpenWRT

Browser starten und 192.168.1.1 in die Adresszeile eingeben. mit root + passwort anmelden.
„Werbetracker mit OpenWRT herausfiltern“ weiterlesen