Mediatheken und Youtube-dl

Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten durchsuchen.

  1. https://mediathekviewweb.de | via Webbrowser
  2. https://mediathekview.de/

Videodateien lokal speichern.

  1. youtube-dl (siehe Update unten) 
    youtube-dl ist ein Kommondozeilenprogramm zum runterladen von Videos u.a. youtube, arte, vimeo, und vielen weiteren Plattformen.

youtube-dl [URL der Webseite, des Streams]

youtube-dl ist recht mächtig, hat eine umfangreiche manpage, hilfreich ist auch das arch-wiki dazu.

Mehre Videodateien hintereinander lokal speichern.

Will man mehre Videodateien ohne Pause hintereinander in den selben Ordner abspeichern, ist ein keines Stapelverarbeitungsprogramm (Bashscript) die erste Wahl.

1: Erstelle zuerst eine Datei mit Texteditor mit den Namen: download.sh
2: Schreibe in die 1. Zeile #!/bin/bash in jede weitere Zeile die Quelle wo das Video liegt. Am Ende speichern nicht vergessen.

#!/bin/bash
youtube-dl [URL der Webseite1, des Streams1]
youtube-dl [URL der Webseite2, des Streams2]
youtube-dl [URL der Webseite3, des Streams3]
youtube-dl [URL der Webseite4, des Streams4]

3: Die Datei download.sh noch mit chmod +x download.sh ausführbar machen.
4: Das Stapelverarbeitungsprogramm mit ./download.sh starten.

Nun wird das 1. Video in den heruntergeladen. Wenn es fertig ist wird ohne Unterbrechung damit begonnen das 2. Video runterzuladen usw.. Ein Batchprogramm arbeitet die Aufgaben Zeilenweise ab.

Update 2025:
Die Software youtube-dl gibt es nicht mehr. Die Gründe kann man bei netzpolitik.org nachlesen. Anstelle von youtube-dl kann man aber den Fork

yt-dlp 

nutzen. yt-dlp -A youtube-dl fork with additional features and patches.