Fußnoten in HTML erstellen

Hin und wieder ist es Sinnvoll in HTML Dokumenten mit Fussnoten zu arbeiten. Dies ist nativ unter HTML nicht vorgesehen, deshalb muss man etwas tricksen und mit Ankern arbeiten.

Der Fußnote habe ich eine klasse zugeordnet <div class="footnotes"> um sie im CSS gesondert bearbeiten zu können.

So sieht der Code aus:

<p>In diesem Satz werde ich eine Fußnoten<sup id="fnref:1"><a href="#fn:1" rel="footnote">1</a></sup> unterbringen. Dieser Satz enthält eine zweite Fußnote<sup id="fnref:2"><a href="#fn:2" rel="footnote">2</a></sup>.</p>
<div class="footnotes">
<hr>
<ol>
<li id="fn:1">
<p>Das ist die erste Fußnote.<a href="#fnref:1" rev="footnote">↩</a></p></li>
<li id="fn:2">
<p>Das ist die zweite Fußnote.<a href="#fnref:2" rev="footnote">↩</a></p></li>
</ol>
</div>

So sieht das Ergebniss aus:

In diesem Satz werde ich eine Fußnoten1 unterbringen. Dieser Satz enthält eine zweite Fußnote2.


  1. Das ist die erste Fußnote.

  2. Das ist die zweite Fußnote.

ps. Beim direkten kopieren des o.g. Codes in deinen Texteditor kann es zu leichten Konvertierungsproblemen kommen.

Veranstalltungshinweis: Linux Presentation Day

Linux Tux
Das Linux-Maskottchen „Tux“

Linux zum Anschauen und Anfassen – für Nicht-Linux-Nutzer

Mit der Absage des LinuxTags für 2015 ist Berlin seine einzige große Linux-Veranstaltung abhanden gekommen. Neben diesem ganz praktischen Grund, etwas Neues zu organisieren, gibt es Bedenken bezüglich der Zielgruppenorientierung des LinuxTags: Insbesondere die Veranstaltung 2014 erschien wenig geeignet, Nicht-Linux-Nutzer zwangslos und mit niedriger Hemmschwelle an das Thema heranzuführen.

Die Veranstaltung wird an zwei Tagen stattfinden, am 9. Mai (Samstag) und am 12. Mai (Dienstag). Aktuell acht Standorte in Berlin.

Weblink: http://www.linux-presentation-day.de/

Mauspflege: Reparatur und Wartung einer Logitech M500, Kabelgebunden Bj ca. 2008

Logitech M500 01
Das Rollrad der Computermaus hat peue à peue schlechter funktioniert, bis das Rollrad schließlich gar nicht mehr ging. Wie eine Maus nach 5 Jahren exzessiver Nutzung von innen aussieht ist auf dem Bildern sicher gut zu erkennen. Wie man eine Logitech M500, öffnet und reinigt zeigen wir euch in 6 Schritten.

Schritt 1: Platz schaffen

  • Du brauchst einen ordentlichen Arbeitsplatz, räum auf!
  • Du brauchst viel Licht, stelle dir eine Lampe daneben!

„Mauspflege: Reparatur und Wartung einer Logitech M500, Kabelgebunden Bj ca. 2008“ weiterlesen

Tastenkürzel für die Kommandoeingabe in der Bourne Again Shell (bash)

Tastenkürzel Funktion
STRG + a Bewegt den Cursor zum Zeilenanfang, wie POS1.
STRG + e Setzt den Cursor an das Ende der Zeile, wie ENDE.
STRG + c Bricht das laufende Kommando ab.
STRG + z Unterbricht das laufende Kommando. (fortsetzung mit fg oder bg)
STRG + u Löscht den Text vor dem Cursor.
STRG + k Löscht den Rest der Zeile.
STRG + y Fügt den zuletzt gelöschten Text wieder ein.
STRG + t Die beiden vorangehenden Zeichen vertauschen. (Dreher beseitigen)
ALT + t Die beiden vorangehenden Wörter vertauschen.
TAB ↹ Vervollständigt Datei- oder Kommandonamen.
2 x TAB ↹ Zeigt Auswahl an Datei- oder Kommandonamen.
hoch ↑
runter ↓
Blättert durch die bisher ausgeführte Kommandos.
Tastenkürzel für die Kommandoeingabe in der Bourne Again Shell (bash)

Wir sind nicht fehlerfrei. Wenn dir was auffällt, ein Irrtum, eine Verbesserung, schreib es unten als Kommentar.

find /home/Hackershell_

In eigener Sache.

Wir sind seit Januar 2015 aktiv in Berlin-Friedrichshain und suchen ab April neue Räumlichkeiten die wir mind. 1x pro Woche nutzen können. Wir sind unkommerziell, anarchistisch -> d.h. eigentverantwortlich für unser tun, verlässlich.

Wir bevorzugen Hausprojekte, oder gemeinnützige Institutionen wo wir sein können. Wir möchten ausschließlich im friedrichshainer Nordkiez bleiben. Wer was hört oder weis bitte an melden: hackershell [at] mail36.net. Danke!

xyz72

An dieser Stelle möchten wir uns beim Sama-Café und den Kollektivmitglieder bedanken, die uns in den letzen drei Monaten unterstütz haben. Wir werden auch in Zukunft freudschaftlich und Solidarisch verbunden bleiben.

31.03.2015: Tresenthema: Googlebashing

Ab 20.00 Uhr

Tresenthema: Googledienste kann man nutzen, dann ist mal halt Scheiße. Eine polemische auseinandersetzung mit Faulheit und dem verlust seiner Freiheit, wenn man Googledienste, Facebook, WhatsApp, Twitter, Facebook, GMX, Yahoo und Flickr und weitere kommerzielle Diensteanbieter verwendet.

Ab 21.00 Uhr

Videovortrag: Personal tracking device and online identity mit Silvia (English)

Wird gezeigt wenn der Bedarf da ist und das Tresenteam Lust drauf hat. Wen es stört kann morgen wieder kommen.

00.00 Uhr

ENDE –

Das war die vorläufig letzte Hackershell im Sama Café.

Wir suchen einen Freien Raum* wo wir regelmäßig sein können. Im Friedrichainer Nordkiez. Du kennst eine Location? melde dich bei uns.

* Frei wie Freiheit, nicht wie Freibier

Firmware Update Freifunk Kathleen 0.0.0 auf Kathleen 0.1.0

Dieses kurze Tutorial richtet sich an Freifunker die die Berliner Freifunk-Firmware einsetzen.

  • Hardware: TP-Link 3500v1
  • Software: kathleen v0.0.0 auf kathleen v0.1.0 – 2015-02-19

Das Update der Firmware von kathleen v0.0.0 auf kathleen v0.1.0 – 2015-02-19 ist genauso leicht wies es aussieht. Bei meinem Testlauf hatte ich 0 Probleme, also keine Scheu vor dem Update. Wlan Verbindung reicht aus, Kabelverbindung war bei mir zumindest nicht nötig.

„Firmware Update Freifunk Kathleen 0.0.0 auf Kathleen 0.1.0“ weiterlesen

Hackershell: 24.03.2015 Tresenthema: Der NSA-Skandal, Snowden, der BND

ddb_pfeifen_fuer_informationsfreiheit_evo_580x326

Ab 20.00 Uhr

Tresenthema: Der NSA-Skandal, Snowden, der BND.

Ab 21.00 Uhr

Videovortrag: „Nachrichtendienstliche Zugriffe auf Telekommunikation und IKT-Strukuren und ihre Implikationen für individuelle und staatliche Souveränität“ von Andy Müller-Maghun

! wird je nach Stimmungslage und Bedarf gezeigt. Das Tresenteam hat das letzte Wort!

Ab 00.00 ENDE

10. März: Tresenthema: Freifunk: „Freie Kommunikation für Alle“

Ab 20.00 Uhr

Tresenthema: Freifunk: „Freie Kommunikation für Alle“

Aktive Freifunker sind willkommen. Ebenso Leute aus den verschiedenen Hausprojekten im Nordkiez die das Freifunknetz verdichten oder mitmachen wollen. Wir quatschen mal drüber was wir machen können.

berlin.freifunk.net
xyz64

http://buildbot.berlin.freifunk.net/buildbot/stable/0.0.0/ar71xx/

ENDE 00.00